A | B | E | G | I | K | L | M | O | S | U |
![]()
Vom gleichen Autor:
SOLL ICH ES SAGEN?
Arnaut Oihenarte (1592-1667) Oihenarte war unser erster nicht kirchlicher Schriftsteller und blieb als solcher viele Jahre lang der Einzige. Er war angesehener Anwalt in den Provinzen Zuberoa und Nafarroa Beherea. In lateinischer Sprache schrieb er die Geschichte des Baskenlandes, in der das Land als harmonisches Ganzes gesehen wird. Auf Französisch verfasste er L'art poétique basque, die erste theoretische Arbeit über unsere Literatur. Sein Werk in baskischer Sprache ist die Umsetzung seiner Theorie: Genauigkeit der Metrik und Reichtum an Reimen, Erfindung neuer Strophenformen, empfindsame Behandlung der Themen, gepflegte Sprache.... Er hinterließ darüber hinaus auch eine Sprichwortsammlung. Oihenarte ist das Modell, das der baskischen Literatur leider über Jahrhunderte fehlte. |
SCHNEETREIBEN IM WINTER Arnaut Oihenarte , 1657
Schneetreiben im Winter, Und meine Angebetete schlug mir Mit der Faust auf die Nase; Meine Nase nahm keinen Schaden, Aber sofort spürte ich, Wie mein Herz in Flammen stand.
Eis oder Frost Gibt es auf dieser Erde, Etwas Kälteres als Schnee? Und doch, trotz seiner Kälte verbrennt der Schnee mir das Herz.
Das ist das Gesetz der Erde, Einer jeden Sache Wirkung Gehorcht ihrem Wesen; Aber jetzt, auf wundersame Weise Schafft die Kälte in mir Wärme, Das Wasser Feuer.
Könnte ich Euch nur Einen Hauch dieser Wärme, Einen Funken dieses Feuers geben, Oh Angebetete, Schon damit, glaub ich, Könnte ich genesen.
Bei Gott, ich bitt' Euch, Weist mich nicht ab Wegen eines Hauchs, eines Funkens; Zeigt indes, dass Ihr Mitleid Spürt und Erbarmen Mit den unglücklich Verliebten.
Tut Ihr dies, so seid gewiss, Ob Eurer Schönheit und Tugend werdet Ihr In aller Munde sein Und in den Himmel gehoben In den Herzen der Verliebten.
Übersetzung: Gabriele Schwab Originalversion: NEGUAN, ELURTE BATEZ
© Arnaut Oihenarte © Übersetzung: Gabriele Schwab
|
|